Wir verwenden Cookies um die Funktion der Webseite, Statistiken, sowie auf Ihre Interessen zugeschnittene Inhalte, zu ermöglichen. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt ausschließlich pseudonymisiert. Mit Klick auf „Cookies zulassen“ können Sie unsere Webseite weiterhin in vollem Umfang nutzen. Diese Cookies werden – mit Ihrer Einwilligung – auch von Drittanbietern in den USA verarbeitet und verwendet. In den USA besteht derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau, und es ist nicht ausgeschlossen, dass staatliche Sicherheitsbehörden entsprechende Anordnungen gegenüber den Drittanbietern (Google und Meta Platforms, Inc.) treffen, um Zugriff zu Daten zu Kontroll- und Überwachungszwecken zu erhalten. Dagegen gibt es keine wirksamen Rechtsbehelfe und Rechtsschutzmöglichkeiten. Zudem werden von den USA keine geeigneten Garantien für den Schutz personenbezogener Daten gewährt. Wir leiten nur Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist) sowie technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung an Google bzw. Meta weiter. Weitere Details betreffend Cookies und einer möglichen späteren Deaktivierung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
ar_debugÜberprüft, ob ein technischer Debugger-Cookie vorhanden ist.
Maximale Speicherdauer: 3 MonateTyp: HTTP-Cookie
rc::aDieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die Website, um gültige Berichte über die Nutzung Ihrer Website zu erstellen.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
rc::cDieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
1.gifWird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, was für die Optimierung der Bereitstellung von CMP-Produkten erforderlich ist.
CONSENTWird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite.
__cflbRegistriert, welcher Server-Cluster den Besucher bedient. Dies wird im Zusammenhang mit Load Balancing verwendet, um die Nutzererfahrung zu optimieren.
matomo//piwik.phpLegt eine eindeutige ID für die Sitzung fest. Dadurch kann die Webseite Daten über Besucherverhalten für statistische Zwecke erhalten.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: Pixel-Tracker
matomo/matomo.phpSammelt Daten über die Navigation und das Verhalten des Benutzers auf der Website - Daraus werden statistische Berichte und Heatmaps für den Website-Besitzer erstellt.
tt [x2]Registriert die Geschwindigkeit und Leistung der Webseite. Diese Funktion kann im Zusammenhang mit Statistiken und Lastenausgleich verwendet werden.
cartNotwendig für die Warenkorbfunktionalität auf der Webseite.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
fe_typo_userBehält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
_dc_gtm_UA-#Wird von Google Tag Manager genutzt, um das Laden des Google-Analytics-Skript-Tags zu steuern.
Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie
_ga [x3]Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Maximale Speicherdauer: 2 JahreTyp: HTTP-Cookie
_ga_#Sammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet.
Maximale Speicherdauer: 2 JahreTyp: HTTP-Cookie
_gid [x3]Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie
collectWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.
_pk_id#Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
CVerwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
Maximale Speicherdauer: 29 TageTyp: HTTP-Cookie
uidRegistriert eine eindeutige Benutzer-ID, die der Browser des Benutzers bei einem Besuch von Websites erkennt, die das gleiche Werbenetzwerk verwenden. Der Zweck ist die Optimierung der Anzeige von Werbung auf Basis von Bewegungen des Benutzers und verschiedener Angebote von Werbeträgern für die Anzeige von Benutzerwerbung.
_gsSammelt Informationen über Benutzerpräferenzen und/oder Interaktionen mit Webkampagneninhalten - Diese werden auf der CRM-Kampagnenplattform verwendet, die von Website-Besitzern zur Promotion von Veranstaltungen oder Produkten verwendet wird.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
_guSammelt Informationen über Benutzerpräferenzen und/oder Interaktionen mit Webkampagneninhalten - Diese werden auf der CRM-Kampagnenplattform verwendet, die von Website-Besitzern zur Promotion von Veranstaltungen oder Produkten verwendet wird.
Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie
_gwSammelt Informationen über Benutzerpräferenzen und/oder Interaktionen mit Webkampagneninhalten - Diese werden auf der CRM-Kampagnenplattform verwendet, die von Website-Besitzern zur Promotion von Veranstaltungen oder Produkten verwendet wird.
i/jot/embedsLegt eine eindeutige ID für den Besucher fest, die es Drittanbieter-Werbetreibenden ermöglicht, den Besucher mit relevanter Werbung anzusprechen. Dieser Pairing-Dienst wird von Werbe-Hubs von Drittanbietern bereitgestellt, die Echtzeitgebote für Werbetreibende ermöglichen.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: Pixel-Tracker
RichHistorySammelt Daten über Präferenzen und Verhalten der Besucher auf der Webseite - Diese Informationen werden verwendet, um Inhalte und Werbung für den jeweiligen Besucher relevanter zu machen.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
#-# [x2]Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
iU5q-!O9@[#COOKIETABLE_ADVERTISING#]nbsp;[x2]Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
LAST_RESULT_ENTRY_KEY [x2]Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
nextId [x2]Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
requests [x2]Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
TESTCOOKIESENABLED [x2]Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen.
Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie
yt.innertube::nextId [x2]Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY [x2]Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
YtIdbMeta#databases [x2]Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: IndexedDB
yt-remote-cast-available [x2]Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
yt-remote-cast-installed [x2]Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
yt-remote-connected-devices [x2]Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
yt-remote-device-id [x2]Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
yt-remote-fast-check-period [x2]Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
yt-remote-session-app [x2]Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
yt-remote-session-name [x2]Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
__Secure-ROLLOUT_TOKENAnstehend
Maximale Speicherdauer: 180 TageTyp: HTTP-Cookie
LogsDatabaseV2:V#||LogsRequestsStoreWird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: IndexedDB
remote_sidNotwendig für die Implementierung und Funktionalität von YouTube-Videoinhalten auf der Website.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
ServiceWorkerLogsDatabase#SWHealthLogNotwendig für die Implementierung und Funktionalität von YouTube-Videoinhalten auf der Website.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: IndexedDB
VISITOR_INFO1_LIVEVersucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
Maximale Speicherdauer: 180 TageTyp: HTTP-Cookie
YSCRegistriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 1/30/25 von Cookiebot aktualisiert
[#IABV2_TITLE#]
[#IABV2_BODY_INTRO#]
[#IABV2_BODY_LEGITIMATE_INTEREST_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PREFERENCE_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PURPOSES_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PURPOSES#]
[#IABV2_BODY_FEATURES_INTRO#]
[#IABV2_BODY_FEATURES#]
[#IABV2_BODY_PARTNERS_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PARTNERS#]
Als Cookies bezeichnet man sehr kleine Dateien, die von einer Website auf den Computer des Besuchers geschrieben werden. Sie können nicht verwendet werden, um andere Daten auf dem Computer auszulesen. Websites setzen Cookies ein, um frühere Benutzereinstellungen wiederherzustellen und den Verlauf von Besucheranfragen nachzuvollziehen.
Die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH verwendet Cookies, um das Angebot besser an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen und die Inhalte unserer Websites bestmöglich zu strukturieren. Die Informationen werden auch verwendet, um die Navigationsstruktur weiter zu verbessern und benutzerfreundlicher zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Im ARCHE NOAH Schaugarten in Schiltern bei Langenlois werden seltene und wertvolle heimische und exotische Kulturpflanzen in historischem Ambiente lebendig.
Sammeln, Erhalten und Weiterentwickeln. Das sind die Aufgaben des gemeinnützigen Vereins ARCHE NOAH. Samen von 5.500 verschiedenen Sorten – Gemüse, Obst und Getreide – werden hier in einer der größten biologisch geführten Sammlungen Europas bewahrt. 165 verschiedene Arten von Kartoffeln lagern im Archiv, die Baumobstsammlung umfasst 500 Sorten von Apfel, Birne, Pflaume, Kirsche und Marille.
Himbeerapfel von Holovous, Ananasmarille oder Spitzapfel Mirli
Hinter den klingenden Namen der alten Sorten steht individueller Geschmack. Schließlich arbeitet ARCHE NOAH auch daran, mit der Obst- und Gemüsevielfalt die Geschmacksvielfalt zu erhalten – und Menschen dabei zu helfen, eine Sorte zu finden, die ihnen schmeckt.
Verschiedenen Themenbeete mit wechselnden Schwerpunkten
Als eines der Schaugarten-Highlights präsentiert sich heuer ein Märchenbeet. Hier wachsen Pflanzen wie „Zwergenmützen“ (eine Chili), „Eiskönigin“ und „Teufelsohren“ (Salate) neben Adeligen wie der „Mooreskönigin“ (Stangenbohne) oder dem „Red Baron“ (Küchenzwiebel). Auf 85m² finden sich Anklänge an die Prinzessin auf der Erbse und an Rapunzel. Und schließlich wächst in diesem Beet auch eine Wunderblumen-Mischung!
Im Sternparadeiser-Beet finden Sie Kreuzungen zwischen schwarzen Cocktailparadeisern und bewährten, bunten Sorten. Das Ziel: die dekorative Schattierung des einen Elternteils mit der guten Fruchtqualität des anderen zu kombinieren. Zwölf solcher Linien wachsen heuer als Entwicklung der „Arbeitsgruppe Bauernparadeiser“ bei ARCHE NOAH.
Im Schaugarten können Besucher:innen heuer auch eine neu entwickelte rote Zuckererbse sehen: „Roberta“, ein Ergebnis des Mitmachprojekts Bunte Zuckererbse, bei dem gelbe mit violetten Erbsen gekreuzt wurden. Im selben Beet wachsen auch Spargelsalate. Bei diesem Gartensalat wird vorrangig der dicke Strunk gegessen – aber auch die jungen Blätter schmecken.
Raritäten aus aller Welt
Im ARCHE NOAH Schaugarten finden Sie eine einzigartige Sortenvielfalt. Wertvolle alte Sorten, wie die Schafnase – eine alte Apfelsorte – oder die riesigen Ochsenherz-Paradeiser sind hier ebenso zu finden, wie Exotisches aus aller Welt: Oca, Okras, Yacon, Glücksklee-Rübchen oder Kaktusdahlien. Hier wird außerdem Saatgut erhalten und Sorten werden zur Saatgutgewinnung gezielt angebaut. Vor allem im Herbst kann man zahlreiche Samenträger bewundern, zum Beispiel blühende Pastinaken, Salate oder Schwarzwurzeln. Alle Arten und Sorten sind übersichtlich beschriftet, zusätzliche Informationen finden Sie auf zahlreichen Info-Tafeln. Im schönen Ambiente des barocken Gartenpavillons können Sie in der Gartenbuch-Bibliothek schmökern oder auch in der Gartenküche Obst- und Gemüseraritäten kulinarisch entdecken.
Gartenführungen
In spannenden Gartenführungen an den Wochenenden vermitteln ARCHE NOAH Expert:innen Wissenswertes rund um die Vielfalt, beantworten Fragen und lassen Sie auch mal Parakresse oder Wildparadeiser kosten. Die Führungen sind im Eintrittspreis inkludiert.
Gartenküche
Stärken Sie sich bei Ihrem Besuch in der Gartenküche – beim Sonntags-Brunch (Termine auf unserer Website) oder im Gartencafé! Hier werden Ihnen kulinarische Raritäten kredenzt: Je nach Saison und Verfügbarkeit stehen Besonderheiten wie Scheibengurke, Haferwurzel und Neuseeländerspinat auf dem Speiseplan und inspirieren Sie dazu, selbst einmal etwas ganz Spezielles mit Produkten frisch aus dem Garten zu kochen.
Veranstaltungen
Neben den Führungen werden außerdem laufend Seminare, Workshops, Konzerte, Verkostungen und Vieles mehr angeboten.
Öffnungszeiten des ARCHE NOAH Schaugartens
1. Mai bis 6. Oktober 2024
Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertage: 10:00 - 17:00 Uhr
Gartenführungen
Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertage
11:00 und 14:00 Uhr (Dauer ca. 60 Minuten)
Gruppenführungen nach Vereinbarung: täglich außer Montag 9:30 bis 15:30 Uhr
Information und Reservierung unter: gruppenfuehrungen@arche-noah.at
Preise
Preise Gruppen
Kommen Sie in kleinen oder großen Gruppen – auf Ihre Wünsche zugeschnittene Angebote in der ARCHE NOAH Welt erwarten Sie.
1. Mai bis 6. Oktober 2024
Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertage: 10:00 - 17:00 Uhr
Große Gruppen ab 15 Personen:
€ 10,- pro Person
€ 8,- pro Person (Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr)
Kleine Gruppen unter 15 Personen:
Pauschale von € 150,-
Pauschale von € 120,- (Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr)
Preise Einzelperson
Fr, Sa, So und Feiertage (inkl. Gartenführung): 12,00 €, ermäßigt (SeniorInnen, Studierende bis 30 Jahre, Radreisende, Menschen mit Behinderung, Jugendliche von 14-18 Jahren) 9,00 €
ARCHE NOAH Mitglieder (inkl. Begleitperson) immer frei
Preise Kinder
Kinder bis 14 Jahre frei
Preise Führungen
An Wochenenden und Feiertagen im Erhaltungsbeitrag inkludiert!
Zertifikate
Natur im Garten
Öffnungszeiten
Genaue Informationen zu den Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und alle Veranstaltungen finden Sie auch unter www.arche-noah.at
Lage
ländliche Lage
ruhige Umgebung
Weitere Details
Führungen
Hunde erlaubt
Kinderspielecke
Kinderspielplatz im Freien
regionale Produkte erhältlich
Restaurant im Haus
Shop
WC-Anlage
Mai
September
Juni
Juli
August
Empfehlen
Durch das Klicken eines der nachfolgenden Links öffnen Sie eine Verbinung zu einem externen Service.