• Stift Göttweig mit Weingärten im Vordergrund

TOP Ausflugsziele

Die größten und bekanntesten niederösterreichischen Ausflugsziele haben sich zur Gruppe der „TOP-Ausflugsziele Niederösterreich“ zusammengeschlossen, mit dem Ziel, den Gästen besondere Qualität zu bieten. Wer die sehenswürdigsten Orte Niederösterreichs aufsuchen möchte, sollte sich keinesfalls einen Besuch im historischen Benediktinerstift Göttweig, im barocken Stift Melk, im bekannten Stift Dürnstein oder auf der mittelalterlichen Burgruine Aggstein entgehen lassen. Ein erholsamer Spaziergang durch die Garten Tulln, eine Donaurundfahrt mit der BRANDNER Schifffahrt, ein spannender Familienausflug in die Kittenberger Erlebnisgärten oder ein Einblick in Karikatur und Kunst, zu sehen im Karikaturmuseum, der Kunsthalle Krems oder in der Landesgalerie Niederösterreich. Auch Weinliebhaber kommen im Loisium WeinWelt & Vinothek oder in der Weinerlebniswelt Winzer Krems Sandgrube13 auf Ihren Geschmack. Alle TOP-Ausflugsziele haben wir für Sie gekennzeichnet.

ath_multimedia_04_23-16_small

Amphitheater Militärstadt

Direkt an der Landesstraße, etwa 3 km außerhalb von Petronell-Carnuntum und 500 m von Bad Deutsch-Altenburg entfernt, erwacht im Amphitheater der Militärstadt die Welt der...


weiterlesen
flugaufnahme__stift_goettweig

Benediktinerstift Göttweig

Unübersehbar thront das Benediktinerstift Göttweig auf 422 m Seehöhe am östlichen Rand der weltberühmten Wachau. Seit dem Jahr 2000 ist es stolzer Teil des UNESCO-Welterbes und...


weiterlesen
Burgruine Aggstein

Burgruine Aggstein

Vermutlich Anfang des 12. Jahrhunderts von den Kuenringern begründet, erhielt sie ihre in Grundzügen bis heute erhaltene Form gut drei Jahrhunderte später. Ihren wechselnden...


weiterlesen
Familienerlebnis

DIE GARTEN TULLN

DIE GARTEN TULLN ist nicht nur ein Top-Ausflugsziel in Niederösterreich, sondern auch Europas erste und einzige ökologische Gartenschau. Hier, inmitten von 70 beeindruckenden...


weiterlesen
Karikaturmuseum Krems

Karikaturmuseum Krems

Das Karikaturmuseum Krems - Österreichs einziges Museum für Karikatur, Bildsatire, Comic und Cartoon - liegt nur 5 Gehminuten von der Schiffsanlegestelle Krems-Stein und der Donau...


weiterlesen
Kräuterspirale in den Kittenberger Erlebnisgärten

Kittenberger Erlebnisgärten

Zwischen Weinbergen, harmonisch eingefügt ins Hügelland in Schiltern bei Langenlois, haben Reinhard Kittenberger, seine Familie und sein Team mit meisterlicher Leidenschaft eines...


weiterlesen
Kunsthalle Krems

Kunsthalle Krems

Die Kunsthalle Krems in der historischen Tabakfabrik ist das internationale Ausstellungshaus für moderne und zeitgenössische Kunst in Niederösterreich. Mit ihrer über 20-jährigen...


weiterlesen
LOISIUM Weinerlebniswelt

LOISIUM WeinWelt & Vinothek

Internationale Welt-Architektur von Steven Holl und modernes Life-Style Ambiente in den wunderschönen Weingärten von Langenlois. Die LOISIUM WeinWelt & Vinothek hat sich als...


weiterlesen
Museum Carnuntinum

Museum Carnuntinum

Das 1904 im Stile einer römischen Landvilla errichtete Gebäude ist das Schatzhaus Carnuntums. In der aktuellen Ausstellung „Weltstadt am Donaulimes“ erleben die Besucher die...


weiterlesen
Römerstadt Carnuntum

Römerstadt Carnuntum

Römisches StadtviertelWeltweit einmalig wurde in Carnuntum ein Teil eines römischen Stadtviertels am Originalstandort rekonstruiert. Komplett wiederaufgebaute Häuser mit römischer...


weiterlesen
Schloss Artstetten

Schloss Artstetten

Im südlichen Waldviertel, unweit der Donau, erhebt sich inmitten eines idyllischen Parks das Schloss Artstetten mit seinen charakteristischen sieben Türmen. Das Schloss blickt auf...


weiterlesen
Stift und Schloss Dürnstein

Stift Dürnstein

Das Stift Dürnstein wurde 1410 als Augustiner-Chorherrenstift gegründet, 300 Jahre später unter Propst Hieronymus Übelbacher prachtvoll barock umgebaut und 1788 durch Kaiser Joseph...


weiterlesen
Stift Klosterneuburg

Stift Klosterneuburg

Ein Ort.Tausend GeschichtenIm gesamten deutschen Sprachraum gibt es keinen zweiten Ort, an dem geistliches und weltliches Leben so sehr zur Einheit verwachsen sind, wie im Stift...


weiterlesen
Stift Melk im Frühling

Stift Melk

Bewegte Geschichte und pulsierende Gegenwart: Seit seiner Gründung im Jahr 1089 wird das barocke Stift Melk von Benediktinermönchen bewohnt und bewirtschaftet. Heute ist es...


weiterlesen

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne!

+43 2713 30060-60 urlaub@donau.com mehr erfahren