Der Welterbesteig Wachau ist ein 180 km langer Weitwanderweg und führt auf den schönsten Wanderwegen durch das Donautal und die Weinlandschaft Wachau. Der Höhenweg verbindet über historische Pfade die 13 Gemeinden des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau und leitet durch eine der bezauberndsten Flusslandschaften Europas. Der Welterbesteig Wachau umschließt 20 Burgen, Ruinen und Schlösser, das Weinbaugebiet Wachau, geprägt von Steinterrassen und steilen Weinbergen, drei Klöster sowie den Jauerling, den höchsten Berg an der Donau überhaupt – 960 m. Nirgends kann die Donau schöner erwandert werden.
Der Weitwanderweg ist in 14 Etappen unterteilt und kann in beide Richtungen bewandert werden. Durch die Kombination mit der Jauerling-Runde (90 km, sieben Etappen) sowie drei Fährverbindungen ergeben sich mehrere Varianten und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für einen außergewöhnlichen Wanderurlaub.
Für ein sorgloses, positives und stressfreies Wandererlebnis am Welterbesteig Wachau sind einige grundlegende Informationen und Anliegen zu berücksichtigen
In der Wachau existiert ein dichtes und zusammenhängendes Netz von öffentlichen Verkehrsmitteln. Sowohl die Anreise in die Region als auch die Rückkehr zu den Ausgangspunkten der Etappen ist in der Regel möglich.
Die Wachau.Hiata sind ausgebildete Wein- und Naturbegleiter und allesamt Kenner der Region. Sie bieten ein vielfältiges Programm mit individuellen Themenschwerpunkten an.
Der Welterbesteig Wachau bildet zusammen mit den Wegen alpannonia, dem Donausteig und dem Lechweg die "Best Trails of Austria". Die Plattform bündelt die Qualitätswege unter den österreichischen Weitwanderwegen und garantiert höchsten Wandergenuss.