Gästebefragung: Urlaubsland Österreich – Feedback geben und gewinnen! Jetzt mitmachen!
Explanation
Bei Persenbeug umrundet die Donau mit elegantem Schwung die „Ybbser Scheibe“, um durch den Nibelungengau weiter in Richtung Wachau zu fließen.
Die Etappe startet bei der Donaulände in Persenbeug und führt die Donau entlang flussabwärts über Hagsdorf und Gottsdorf. Nach Metzling führt der Weg bergauf in den Wald. Sie kommen bei einem Steinbruch vorbei und folgen der Forststraße weiter bergauf durch den Wald. Am höchsten Punkt angekommen geht es bergab durch den Wald in Richtung Ort. Sie wandern am Hafen vorbei zur Schiffsanlegestelle in Marbach.
Auf dieser Etappe wandern Sie großteils durch ruhige, schattige Waldstücke, abseits von Hektik und Trubel. Genießen Sie die herrlichen Ausblicke auf das Donautal und den Nibelungengau in seiner gesamten Pracht: bei einer Rast beim Naturfreundestein in Rosenbichl oder in Kracking bei Marbach. Der Badesee in Persenbeug-Gottsdorf bietet eine erfrischende Abkühlung an heißen Sommertagen. Die Donaulände in Persenbeug und Marbach laden zum Verweilen ein.
Der Weitwanderweg Nibelungengau ist in beide Richtungen beschildert und begehbar.
Veranstaltungshighlight im Nibelungengau:
Kombinieren Sie Ihren Wanderurlaub mit der Sonnwendfeier "Feuerzauber im Nibelungengau" im Juni. Feiern Sie am Ufer der Donau in einer der Nibelungengau Gemeinden oder an Bord eines Schiffes.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Beachten Sie bitte folgende Tipps und Hinweise, damit Ihr Wanderurlaub zu einem schönen Erlebnis wird:
· Bleiben Sie auf den markierten Wegen.
· Tragen Sie Berg-/Wanderschuhe.
· Benutzen Sie Wanderstöcke.
· Regenkleidung ist immer ratsam.
· Nehmen Sie die Wanderkarte mit.
· Führen Sie genug Trinkwasser mit sich.
· Lassen Sie Ihren Müll bitte nicht am Weg zurück.
· Respektieren Sie die sensiblen Lebensräume der Pflanzen- und Tierwelt.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Mountainbiken und Reiten am Weitwanderweg Nibelungengau generell im Wald und auf privaten Forstwegen verboten ist. Das Begehen/Nutzen der vorgeschlagenen Touren erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
Zur einfachen und bequemen Planung der Touren empfiehlt sich die Wachau-Nibelungengau-Kremstal App. Einfach für Android oder iPhone herunterladen.
Ausflugstipps entlang der Strecke:
Badesee in Persebeug-Gottsdorf
Sonstige Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke:
Persenbeug-Gottsdorf und Marbach
Weitere Sehenswürdigkeiten im Nibelungengau:
Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug, Friedensmuseum Erlauf, Oskar Kokoschka-Zentrum Pöchlarn, Europaschloss Leiben, Schloss Artstetten, Basilika Maria Taferl
ACHTUNG: bitte beachten Sie eventuell geänderte Öffnungszeiten der Ausflugsziele und die damit verbundenen Maßnahmen!
Veranstaltungen und Events der Region Nibelungengau und Umgebung sind hier ersichtlich. Bitte beachten: 2020 sind zahlreiche Veranstaltungen abgesagt!
Alle verfügbaren Werbemittel zum Nibelungengau finden Sie hier oder blättern Sie gleich online durch den Reiseführer Nibelungengau.
Mit der ÖBB reisen Sie bis zur Zughaltestelle Ybbs/Kemmelbach an Fahrplanabfrage. Vom Bahnhof kommen Sie mit dem Postbus/Verkehrsbetriebe Ybbs nach Persenbeug. Weiterführende Informationen zu den Busfahrplänen finden sie hier.
Wir empfehlen die Anreise mit dem PKW, da die öffentlichen Verkehrsmittel keine lückenlose Verbindung abdecken.
Persenbeug erreichen Sie über die A1 Westautobahn, Abfahrt Ybbs, entlang der Bundesstraße B25 Richtung Ybbs, durch Ybbs durch über die Donaubrücke Ybbs-Persenbeug, rechts halten Richtung Persenbeug.
Von Grein bzw. Krems kommend über die Wachauerstraße (B3) führt die Straße direkt in die Gemeinde.
Wanderschuhe, Rucksack, Wanderkarte und/oder mobiler Tourenplaner, wetterfeste Kleidung (z.B. Regenschutz), Kopfbedeckung, Sonnenschutz, Erste Hilfe Set, ev. Taschenlampe, ausreichend Verpflegung (Wasser, Jause)
Eine umfangreiche Ausrüstungsliste finden Sie hier.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Durch das Klicken eines der nachfolgenden Links öffnen Sie eine Verbinung zu einem externen Service.
Gewünschte Sprache wählen