Im Herzen Niederösterreichs liegt der Dunkelsteinerwald – eine Region voller Kraft und Natürlichkeit, die sich wunderbar erwandern und genießen lässt.
Tiefgrün und lichthell, zauberhaft und bodenständig, mittendrin und doch abseits ausgetretener Pfade: Der im Städtedreieck St. Pölten, Krems und Melk liegende Dunkelsteinerwald ist voller reizvoller Gegensätze.
Die Vielfalt der Landschaften
Freilich: Wald ist im Dunkelsteinerwald reichlich vorhanden. Fast 100 km² Mischwald prägen das Leben und die Wirtschaft im Kerngebiet. Doch um diesen Kern herum entfaltet sich eine feinsinnige, landschaftliche Vielfalt: Die steilen Felshänge zur Donau hin, die den Dunkelsteinerwald im Norden im großen Bogen begrenzt; die flach-hügelige Wein- und Obstlandschaft im Nordosten; die bunt gewürfelten Ackerflächen im südlichen Teil; und die Streuobstwiesen im Westen, wo das Stift Melk und das Renaissanceschloss Schallaburg wie Leuchttürme in der Landschaft stehen.
Wandern und genießen
Durchzogen wird das weitläufige Revier von einem dichten Netz an Wanderwegen. Spektakuläre Aussichtsplätze, Burgruinen, sehenswerte Kirchen, ehemalige Klöster und kleine Museen geben im Dunkelsteinerwald den Wanderrhythmus vor. Familiengeführte Gasthöfe, Cafés und Heurigen laden zu Pausen ein, bei denen regionale Spezialitäten wie Hagebutte, Wein, Most, Bier und Hochprozentiges zur Stärkung gereicht werden.
Alle Informationen dazu, viele interessante Ausflugstipps und Prospektbestellung finden Sie unter www.dunkelsteinerwald-erleben.at