Gästebefragung: Urlaubsland Österreich – Feedback geben und gewinnen! Jetzt mitmachen!
Explanation
Von allem etwas: Die Etappe Lengenfeld – Stratzing bietet Abwechslung pur mit kulturellen, landschaftlichen und sportlichen Besonderheiten.
Die Wanderung von Lengenfeld nach Stratzing ist voller Abwechslung. Schon am Ausgangspunkt im Ortskern von Lengenfeld zeigen sich kulturell-historische Facetten: Das Biri-Tor aus dem 15. Jahrhundert, das Schloss Lengenfeld aus dem 16. Jahrhundert und die prächtige Pfarrkirche mit gotischen Elementen. An den naturbelassenen Weinrieden Sand, Kremsfeld, Satzen und Loiserweg vorbei geht es anschließend bis in die Stratzinger Kellergasse. Auf diesem Weg endet die Route schließlich im Zentrum Stratzings, wo Heurige zu einem gemütlichen Ausklang der Wanderung einladen. Die Tour muss an dieser Stelle jedoch noch nicht ihren Abschluss finden! Für alle Wanderbegeisterten bieten sich nämlich außerdem örtliche Routen als Erweiterung zur Etappe an. Besonders für den Eiszeitweg lohnt sich eine Verlängerung der Tour – Wissenswertes rund um vergangene Zeiten und Kulturen inklusive!
Wer Lust und Zeit hat kann hier auch die örtlichen Wanderwege erkunden, wie zum Beispiel den Eiszeitweg.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Beachten Sie bitte folgende Tipps und Hinweise, damit ihr Wanderurlaub zu einem
schönen Erlebnis wird:
Das Begehen/Nutzen der vorgeschlagenen Touren erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
Lengenfeld ist mit der Bahn und Bus erreichbar.
Aus Richtung Wien: über A22 und S5, B 37 bis Lengenfeld
Aus Richtung Westen: A1 und S33, B37 bis Lengenfeld
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Durch das Klicken eines der nachfolgenden Links öffnen Sie eine Verbinung zu einem externen Service.
Gewünschte Sprache wählen