Top-Radrouten empfohlene Tour Etappe 5

Donauradweg Etappe 5 Südufer: Melk - Mautern

Top-Radrouten · Donau Niederösterreich geschlossen
Logo Donau Niederösterreich Tourismus GmbH
Verantwortlich für diesen Inhalt
Donau Niederösterreich Tourismus GmbH Verifizierter Partner 
  • Altstadt von Melk und Benediktinerstift Melk © Donau Niederösterreich/www.extremfotos.com
    Altstadt von Melk und Benediktinerstift Melk © Donau Niederösterreich/www.extremfotos.com
    Foto: Donau Niederösterreich/www.extremfotos.com
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Aktuelle Hinweise:

    Im Zuge eines Hangrutsches in Aggsbach-Dorf  ist sowohl die B33 als auch der Donauradweg zwischen Aggsbach-Dorf und Aggstein gesperrt. Mehr Informationen finden sich hier

    Möglichkeiten die Sperre des Donauradweges zu umfahren:

    • von Mautern kommend:  Wechsel zum Nordufer mit der Fähre  in Arnsdorf (nach Spitz, ganzjährig)
    • von Melk kommend:  Überquerung der Donau über die Donaubrücke in Melk, um auf die Route am Nordufer von Emmersdorf nach Krems auszuweichen

     

    Wegen Baumaßnahmen an der Brücke zwischen Mautern und Stein (Mauterner Brücke) kommt es ab sofort zu Einschränkungen für Radfahrende! Wir empfehlen alternative Donauquerungen rechtzeitig einzuplanen. Wir weisen darauf hin, das im November der Fährbetrieb in Weißenkirchen bereits eingestellt ist. Eine Donauquerung ist mit der Fähre in Spitz-Arnsdorf möglich.

    Aktuelle Infos zu Verkehrsbeschränkungen findet man auch hier.


    Landschaftsgenuss mit Barockstift und Raubritterburg

    Auf diesem Abschnitt des schönen Donauradweges fahren Sie von Melk, dem "Tor zur Wachau", entlang der Donau zur historischen Stadt Mautern, welche schon bei den Römern eine große Rolle gespielt hat. Dabei passieren Sie auf Ihrer Fahrt durch das malerische Donautal unter anderem Schönbühel an der Donau, Aggsbach und Rossatz-Arnsdorf.

    geschlossen
    mittel
    Strecke 33,3 km
    2:40 h
    78 hm
    85 hm
    246 hm
    195 hm

    Diese Etappe führt Sie entlang des Dunkelsteiner Waldes, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Mitteleuropas. Der Vorzug der Route am Südufer ist der weite Blick – auf die grandiose Landschaft des Weltkulturerbes Wachau mit ihren lieblichen, Fels durchsetzen Waldhängen, Hügelterrassen und Weinrieden sowie mit den reizenden Ortschaften am Ufer gegenüber. Bevor Sie Melk, das "Tor zur Wachau", hinter sich lassen, sollten Sie unbedingt das von den Benediktinern 1089 gegründete Stift besuchen. Die prächtige Bibliothek mit ihren 85.000 Bänden und einem Deckenfresko von Paul Troger beherbergt u.a. ein Fragment des Nibelungenlieds. 

    Vielleicht erinnert Sie dieses alte Epos unterwegs daran, welch geschichtsträchtige Landschaft Sie durchmessen. Was übrigens auch prähistorische Funde bei Schönbühel belegen. Diese Ortschaft mit dem anmutigen Schloss am Donauufer durchqueren Sie auf dem Weg nach Aggstein, wo 300 Höhenmeter über der Donau die gleichnamige, sagenumwobene Burgruine (12. Jh.) lockt. Hier hauste einst "Ritter Schreckenwald" (Jörg Schenk), der von den Donauschiffern Maut erpresste. Wer nicht zahlen wollte, musste auf einem balkonartigen Felsvorsprung, dem "Rosengärtlein", verhungern.

    Gemächlicher Landschaftsgenuss ist bis Mautern angesagt. Am Wegesrand begegnen Sie kleinen Orten mit entzückenden Kirchlein und schmucken alten Hauer- und Bauernhäusern sowie, bei Bacharnsdorf, Resten der altrömischen Donaulimes-Befestigung, die man hier in Bauwerke und Gärten miteinbezogen hat.

    Profilbild von Donau NÖ
    Autor
    Donau NÖ
    Aktualisierung: 06.11.2024
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    246 m
    Tiefster Punkt
    195 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Melk ist mit der Bahn gut erreichbar.

    Anfahrt

    Bei Melk fahren Sie von der A1 auf die B1 und weiter zum Ortskern von Melk.

    Parken

    Zahlreiche Parkmöglichkeiten im Ort.

    Koordinaten

    DD
    48.227600, 15.328220
    GMS
    48°13'39.4"N 15°19'41.6"E
    UTM
    33U 524375 5341649
    w3w 
    ///schwur.braune.aufheben
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Donauradweg Etappe 5 Nordufer: Emmersdorf - Krems
    • Ybbstalradweg
    • Donauradweg Etappe 6 Südufer: Mautern - Klosterneuburg
    • Donauradweg Etappe 6 Nordufer: Krems - Tulln
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Status
    geschlossen
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    33,3 km
    Dauer
    2:40 h
    Aufstieg
    78 hm
    Abstieg
    85 hm
    Höchster Punkt
    246 m
    Tiefster Punkt
    195 m
    Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora Fauna Von A nach B

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil