Gästebefragung: Urlaubsland Österreich – Feedback geben und gewinnen! Jetzt mitmachen!
Aktueller Hinweis: Wir bitten um erhöhte Vorsicht beim Aufenthalt in der freien Natur, da umgestürzte Bäume oder kleinere Vermurungen die Wege blockieren können.
Eine Flaschenpost wurde im Nibelungengau ans Ufer gespült. Sie enthält die Schatzkarte zu den Geheimnissen, die in der wunderbaren und abwechslungsreichen Natur der Region nördlich und südlich der Donau zwischen Pöchlarn und Ybbs bzw. Leiben und Persenbeug-Gottsdorf verborgen liegen und darauf warten, entdeckt zu werden.
Die Schatzsuche führt auf Zeitreisen, zu neuen Entdeckungen mit besten Aussichten und lässt einem die Menschen der Region, ihre Geschichte(n), Tradition und Zeitgeist kennenlernen. Alle Schätze sind über Weit- und Rundwanderwege sowie insbesondere auch per Fahrrad gut zu erkunden.
Tipp für Radfahrbegeisterte: Auf den Schatz-Touren lassen sich gleich mehrere Schätze sehr gut (be)suchen! So lässt sich Natur, Kulinarik und Kultur einfach verbinden.
Einfach Ausschau halten nach den Flaschenpost-Symbolen im Nibelungengau – sie offenbaren die Geheimnisse des jeweiligen Schatzes.
Ob „Genuss & Nächtigung“, „Kultur & Abenteuer“ oder „Natur & Bewegung“ – die 30 Schätze im Nibelungengau bieten Abwechslung und unzählige Kombinationsmöglichkeiten für erlebnisreiche Tage.
Die Schatzsuche beginnt jetzt - mit einem Klick auf die gewünschte Nummer oder Schatz-Tour in der Schatzkarte geht’s los!
Lust auf mehr? Die Videos zu allen Schätzen liegen in der Schatzkarte verborgen – Schatzkarte öffnen, die Nummer des gewünschten Schatzes suchen, anklicken und die Geheimnisse aus der Flaschenpost lüften. Übrigens: die Schatzkarte kann im Prospektshop gratis bestellt werden oder steht zum Download bereit.
Schatzkarte
Wanderkarte
Infobroschüren
Magazine
Sehenswertes
Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Weitwanderer sagen, dass sie jeder weitere Schritt auch ein Stück weiter zu sich selbst bringt. Der Nibelungengau entfaltet auf seinem Weitwanderweg über 110 Kilometer die volle Wirkung. Denn der Nibelungengau hat viel zu erzählen und ist ein spannendes Ausflugsziel für Entdecker, Ruhesuchende und Familien. Am Weitwanderweg Nibelungengau finden Sie bestens erschlossene und gut beschilderte Wege mit einer guten Mischung aus entspanntem und anspruchsvollem Wandern. Genießen Sie das satte Grün, die sanften Hügel und die Donaublicke - eine Wohltat für Augen und Seele.
Erlebnisreich, genussvoll und entschleunigend: Von kurzen Rundwanderwegen bis hin zu anspruchsvollen Touren und Weitwanderwegen hat die Donauregion Wachau-Nibelungengau-Kremstal einiges zu bieten. Beeindruckende Ausblicke, Kulturschätze und Naturjuwele am Wasser laden zum Erkunden und Verweilen ein.
Mit der kostenlosen Wachau-Nibelungengau-Kremstal-App lässt sich jede Wanderung bequem und einfach planen. Durch die detaillierte Tourenbeschreibung sind wissenswerte Informationen zu den einzelnen Etappen immer griffbereit – von der voraussichtlichen Gehzeit über die exakte Streckenlänge bis hin zum Schwierigkeitsgrad. Zusätzliche Tipps zu Gastronomiebetrieben und Sehenswürdigkeiten unterwegs runden den Überblick ab. Mit dem Tourenplaner ist Ihre Wunschtour im Nu gefunden - egal ob Rad-, Wander-, Walking- oder Mountainbike-Touren. Einfach für Android oder iPhone herunterladen.
Wir beraten Sie gerne!
Durch das Klicken eines der nachfolgenden Links öffnen Sie eine Verbinung zu einem externen Service.
Gewünschte Sprache wählen