Aktuelle Projekte von Donau NÖ Tourismus

Entwicklungsprojekte

Die Vielfalt und Dynamik von betrieblichen, örtlichen oder regionalen touristischen Entwicklungsinitiativen sind wichtig für die Weiterentwicklung einer Tourismusregion. Die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH sieht es als ihre Aufgabe Ideen anzuregen, gemeinsam mit Partnern Lösungen zu entwickeln, und daraus touristische Produkte zu gestalten. Die Vernetzung mit LEADER- und Regionalmanagementprogrammen, mit den Initiativen der Niederösterreich-Werbung und jenen des Landes Niederösterreich sind wesentlich für die Dynamik der Destination.

Als Projektträger übernimmt die Donau Niederösterreich Tourismus vielfältige Aufgaben im Projektmanagement.
Von der Definition der Problemstellung und Handlungsfelder über die Ausarbeitung von Lösungsansätzen bis zur Umsetzung der definierten Maßnahmen und der markenkonformen Weiterentwicklung unterstützt die Donau Niederösterreich touristische Partner der Region.

Kontakt / Rückfragen:
Mag. Bernhard Schröder, office@donau.com , Telefon +43 2713 30060-0

bitte auswählen

Strategische Begleitung der NÖ Beherbergungsbetriebe

Strategische Begleitung der NÖ Beherbergungsbetriebe: Gastgebercoaching verlängert

 

Projektträger: Donau Niederösterreich Tourismus
Projektpartner: Partnerbetriebe, Gemeinden, Ausflugsziele, Gäste der Destination Donau
Regionalförderungsprojekt

Die Stärkung des Nächtigungstourismus und die damit verbundene qualitative Verbesserung des Beherbergungsangebots sind aktuelle Schwerpunkte, die im Rahmen der NÖ Tourismusstrategie gesetzt werden. Beherbergungsbetriebe sind mit enormen Herausforderungen wie Mitarbeitermangel, demografischen Wandel oder zunehmender Digitalisierung konfrontiert. Um Beherbergungsbetriebe hier auch strategisch zu begleiten, werden Gastgebercoaches ausgebildet, die ihr erworbenes Wissen an interessierte Betriebe weitergeben. Ein Förder-Call für die sechs Tourismus Destinationen Waldviertel, Weinviertel, Donau Niederösterreich, Mostviertel, Wiener Alpen und Wienerwald wurde nun verlängert.

Nicht nur der Alltag im beruflichen und privaten Umfeld zeigt, dass sich auch touristische Leistungsträger bereits jetzt auf die zukünftigen Herausforderungen im Bereich Digitalisierung und demografischen Wandel vorbereiten müssen.
Kontinuierlich ansteigende Ankunfts- und Nächtigungszahlen stehen schwach steigenden bzw. stagnierenden Wachstum der Betten gegenüber. Aufgrund des relativ hohen Durchschnittsalters der Eigentümer und Betriebe ist mit vermehrten Betriebsaufgaben bzw. Übergaben zu rechnen. Gleichzeitig ist das Investitionsverhalten der Betrieb derzeit zurückhaltend. Zusätzlich dazu ist auch mit einem demografischen Wandel in den Zielgruppen zu rechnen. Der Anteil der älteren Menschen (65-79 Jahre) nimmt stetig zu, während gleichzeitig die Zielgruppe "Familie mit Kind" abnimmt bzw. stagniert. Die Gäste der Zukunft, die sogenannte Generation Y, verfügt über weitgehend andere Bedürfnisse als die Ihrer Elterngeneration. Zusätzlich gilt es auch, die Herausforderungen der Menschen mit Handicap zu bewältigen.

Servicequalität im Vordergrund

Ein Fokus liegt in Niederösterreich auf der Stärkung des Nächtigungstourismus und damit auf der qualitativen Weiterentwicklung der  Beherbergungsbetriebe. Einen Beitrag dazu soll mit dem Gastgebercoaching geleistet werden. 

Ziel des Projekts ist es daher Maßnahmen zu setzen, die der Qualifizierung und Unterstützung bestehender Unternehmen bei Betriebsnachfolge und -übergabe sowie der Qualitätsverbesserung, dem Marketing und der Organisation dienen.
Dazu gehört zunächst die Destination Donau als regionale DMO selbst. Die Herausforderungen des demografischen Wandels und laufende Innovationen im Bereich der Digitalisierung erfordern neue Kompetenzen und entsprechendes Know-How bei allen MitarbeiterInnen der Destination.

Maßnahmen:

  • Regionale Dialogforen mit Gästen, Betrieben und Gemeinden
  • Unterstützung bei der Qualitätsoptimierung oder Angebotsentwicklung
  • Betreuung Gastgeber zu betriebsspezifischen Fragestellungen (Mobilität, Online-Buchbarkeit, Schulungen)
  • Unterstützung bei der Wahl der richtigen (digitalen) Vertriebswege
  • Neuausrichtung des Leistungsportfolios durch Entwicklung neuer Leistungsangebote der Destination im Bereich Digitalisierung (Staymate)
  • Vermittlung von Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Aufbau der fachlichen Grundlagen, Wissen und Coaching-Kompetenz im Unternehmensteam auf breiter Basis ("Train the Trainer")
  • Wissensvermittlung und Kompetenzaufbau bei Betrieben und Gemeinden ("Coaching")

Laufzeit: 2022/2023

Kontakt/Rückfragen: Gastgebercoaching für Beherbergungsbetriebe bei allen tourismusrelevanten und -strategischen Themen

Barbara Bereczki; E-Mail: barbara.bereczki@donau.com; Telefon: +43 2713 30060-16

weiterlesen

Natur- und Gartengeschichten

 

Projektträger: Donau Niederösterreich Tourismus
Projektpartner: Nationalpark Donau-Auen, Schloss Eckartsau, Schloss Hof, Die Garten Tulln, Alchimistenpark Kirchberg/Wagram, Stift Klosterneuburg, Schloss Artstetten
Leaderprojekt der Regionen Marchfeld, Donau NÖ Mitte, Südliches Waldviertel - Nibelungengau

Die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH hat in Zusammenarbeit mit dem Tourismusconsulter eltner marketing services gmbH und den sieben Tourismuspartnern Schloss Artstetten, Alchemistenpark Kirchberg am Wagram, DIE GARTEN TULLN, Stift Klosterneuburg, schlossORTH Nationalpark-Zentrum, Schloss und Garten Eckartsau und Schloss Hof ein neues und innovatives Gartenprodukt entwickelt. Mit den neuen Inhalten wurden Urlaubsangebote für Individual- und Gruppengäste entwickelt. Die Donau ist der rote Faden für die Geschichten zu den Ausflugszielen, in dessen Wasser sich die Geschehnisse erzählerisch wiederspiegeln.

Diese neuen, innovativen Angebote im Kompetenzfeld "Natur und Garten" gemäß der Tourismusstrategie Niederösterreich 2020 ergänzen die bereits bestehenden Angebote der Projektpartnerbetriebe in Richtung "Lebenslust" und "Natur". Durch das Erzählen von Geschichten, jeweils passend zum Projektpartner und Standort soll die emotionale Ebene des Kunden und sein Bedürfnis nach regionaler Lebenskultur und Geschichte angesprochen werden. Die neuen Angebote führen so zu einer qualitativ hochwertigen Erweiterung sowie zu einer Ausdehnung des bestehenden Kundenkreises. Das Ansprechen neuer potenzieller Kunden soll insbesondere zur Steigerung des mehrtägigen Aufenthaltstourismus und zur Erhöhung der Wertschöpfung beitragen.

Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines neuen touristischen Produktes "Natur- und Gartengeschichten an der Donau", zur Inszenierung dieser spannenden Geschichten von Natur in Verbindung mit Geschichte, Gärten bzw. Parks und Geschichten - stets vor dem Hintergrund des einzigartigen Naturraums an der Donau und dessen Auswirkungen auf das Zeitgeschehen.

Maßnahmen:

  • Entwicklung von neuen Donaugärten-Angeboten
  • Inszenierungs-Konzept und Story Linie bei allen Partnern
  • Ausarbeitung eines gemeinsamen Außenauftritts und einer Botschafts-Linie
  • Professionelle Kurzfilme bei allen Donaugärten
  • Medienkooperationen und Online-Kampagne, Direct Marketing
  • Gruppenfolder, Website www.donaugaerten.at 
  • Pressereise 2018; Presseaussendung Frühling 2019
  • Cross-Marketing Maßnahmenpaket (Integration in Werbemittel der Partner)
  • Innerbetriebliche Kommunikation (Partner-Event zum gegenseitigen Kennenlernen)

Laufzeit: 2016-2019

Kontakt / Rückfragen:
Margit Neubauer, margit.neubauer@donau.com , Telefon: +43 2163 3555-0

Kabinenschifffahrt im Donauraum

 

Projektträger: ARGE DONAU Österreich
Projektpartner: ARGE Wirtschaftsregion Donaustädte (Regensburg, Straubing, Deggendorf, Passau, Linz); ARGE Straße der Kaiser und Könige; WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH; Wirtschaftskammer Oberösterreich; Donau Schiffstationen GmbH; Donau Niederösterreich Tourismus GmbH; Wirtschaftskammer Niederösterreich; Wirtschaftskammer Wien; Wirtschaftskammer Österreich; Viking River Cruise.

Seit der Gründung 2008, strebt die ARGE Donau Österreich eine optimale Kooperation hinsichtlich Qualität, Marketing und Kommunikation in den touristischen Bereichen Radfahren, Wandern, Schifffahrt, Natur und Kulinarium entlang der österreichischen Donauregionen an.

Die Donau ist der weltweit am stärksten von Kabinenschiffen frequentierte Fluss. Starke Zuwächse der Flusskreuzfahrt auf der Donau stellen auch die angrenzenden Regionen vor neue Herausforderungen. Im gleichen Ausmaß wie die Anzahl der Schifffahrtsgäste müssen auch Infrastrukturen an Land, etwa im Bereich der Landausflüge, wachsen oder neu geschaffen werden. Gleichzeitig stellt die punktuell hohe Gästefrequenz auch die einheimische, regionale Bevölkerung vor neue Herausforderungen.

Ziel des Projektes ist die bestehende und potenzielle Wertschöpfung der Kabinenschifffahrt im Donauraum zu identifizieren und zu quantifizieren. Die zentrale Aufgabe einer Tourismusorganisation liegt darin, Effekte der Kabinenschifffahrt weiter zu verbessern indem die Bedürfnisse sowohl der Passagiere als auch der Reedereien bzw. Veranstalter gezielter und besser angesprochen werden.

Maßnahmen:

  • Beauftragung eine umfassenden Wertschöpfungsstudie entlang der Donau mittels Passagierbefragung, Marktanalyse und Expertengespräche (Zusammenfassung der Studie Kabinenschifffahrt zum Download)
  • Printprodukt für die Branchenvertreter der Kabinenschifffahrt
  • Präsentation der Studie auf der ITB Berlin
  • Teilnahme und Präsenz auf der jährlich stattfindenden Donauschifffahrts & Tourismuskonferenz

 

Kontakt / Rückfragen:
Mag. Bernhard Schröder, office@donau.com , Telefon: +43 2713 30060-0

Best of Wachau

 

Projektträger: Donau Niederösterreich Tourismus
Projektpartner: 53 Betriebe in der Hotellerie bzw. Gastronomie in der Wachau
Leader Projekt der Region Wachau-Dunkelsteinerwald

Im März 2012 wurde die regionale Qualitätsoffensive "Best of Wachau" gegründet. Seit Bestehen hat es die Initiative geschafft, neben der hohen Akzeptanz bei den Partnerbetrieben, auch eine hohe internationale Aufmerksamkeit zu erlangen. 53 "Best of Wachau"-Gastgeber fungieren als starke und repräsentative Partner auf höchstem Niveau, und ermöglichen als Aushängeschilder der Region eine qualitativ hochwertige Bewerbung der Destination. Durch nachhaltige Qualitätssicherungs-, Digitalisierungs- und Marketingmaßnahmen wird die Marke Best of Wachau weiterhin etabliert.

Ziel des Projektes ist die nachhaltige Sicherung der Qualität der "Best of Wachau"-Gastgeber durch weiterführende Qualifizierungsmaßnahmen. Zusätzlich ist der Goldclub als hochwertiges Kundenbindungsprogramm nachhaltig bei den Betrieben etabliert und durch gezielte Marketingmaßnahmen national und international positioniert. Die Online-Kommunikation der Betriebe ist durch Schwerpunktberatungen & Praxisworkshops verbessert und durch den Einsatz von Betriebsvideos am digitalen Puls der Zeit.

Maßnahmen:

  • Nachhaltige Qualifizierungssicherung in Form von Schulungsmaßnahmen, digitalen Workshops, Mitarbeitertrainings & Netzwerktreffen
  • Überprüfung der Best of Wachau Regionalkriterien durch angekündigte Betriebsbesuche
  • Abhaltung von Schwerpunktberatungen "digitale Kommunikation & online Präsenz"
  • Durchführung einer mehrtägigen Exkursion
  • Produktion von individuellen Betriebsvideos zur Online-Bewerbung
  • Umsetzung "Goldclub" für 2 Jahre inkl. Produktion des Goldclubfolders in deutscher & englischer Sprache
  • Vermarktung der Marke Best of Wachau und des Goldclubs auf nationaler/internationaler Ebene inkl. Online-Marketing
  • Crossmarketing: Produktion von Best of Wachau Empfehlungstafeln und Tragetaschen

Laufzeit: Jänner 2019 - Februar 2021

 

Kontakt / Rückfragen:
Sabine Fuchs-Achter, sabine.fuchs-achter@donau.com , Telefon +43 2713 30060-36

Logo Welterbesteig

Weiterentwicklung Welterbesteig Wachau 2019-2022

 

Projektträger: Donau Niederösterreich Tourismus
Projektpartner: 14 Weltkulturerbe-Gemeinden
Leader Projekt der Region Wachau-Dunkelsteinerwald

Der Welterbesteig ist eines der touristischen Leuchtturmangebote der Wachau, der jährlich von tausenden Menschen begangen wird. Der Weg entstand in Zusammenarbeit von 14 Gemeinden nördlich und südlich des Donauufers und bietet somit die Möglichkeit die gesamte Region zu bewerben und anhand eines Angebotes zu erleben. Obwohl der Weg von vielen Touristen begangen wird, fehlt es an den meisten Stellen an (einheitlicher) Ausstattung und Wegepflege. Weiters wird den WanderInnen derzeit nicht vermittelt wofür das Prädikat Welterbe bzw. wofür die einzelnen Orte entlang des Weges stehen. Mit diesem Projekt wird versucht das zu ändern.

Das Ziel ist die Leuchtturmfunktion des Welterbesteiges durch eine Absicherung der Wegequalität, durch die Weiterentwicklung der Infrastruktur entlang des Weges und durch Kommunikationsmaßnahmen, zu stärken und weiter auszubauen. Dieses Projekt ist der erste Teil einer Offensive zur Weiterentwicklung des Welterbesteiges, bei dem Vorarbeiten geleistet werden (z.B. Die Erhebung von Standorten für Blickinszenierungen und Rastplätze), die in einem weiteren LEADER-Projekt umgesetzt werden sollen.

Maßnahmen:

  • Wegepflege durch Maschinenring
  • Entwicklung von Blickinszenierungen entlang des Weges
  • Online Werbung
  • Medienkooperationen
  • Bewerbung des Welterbesteiges auf der online-Plattform "Österreichisches Weitwanderportal"

Laufzeit: August 2019 bis Juli 2022

 

Kontakt / Rückfragen:
Adi Aigner, MA, adi.aigner@donau.com , Telefon +43 2713 30060-35

Luftaufnahme von Dürnstein, den umliegenden Weingärten und der Donau im Herbst

Freiraumplanung Dürnstein und Umsetzungsmaßnahmen

 

Projektträger: Donau Niederösterreich Tourismus
Projektpartner: Gemeinde Dürnstein
Leader Projekt der Region Wachau-Dunkelsteinerwald

Dürnstein steht derzeit vor der Problematik, dass zu gewissen Zeiten sehr große Zahlen an BesucherInnen in das historische Stadtzentrum strömen. Dies führt zu großen Belastungen für die einheimische Bevölkerung - die Lebensqualität nimmt ab und die Bewohnerzahl im Zentrum von Dürnstein sinkt. Vor allem für junge Menschen ist die Altstadt von Dürnstein als Lebensort nicht mehr attraktiv. Um dieses Problem in den Griff zu bekommen, sollen mehrere Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen ergriffen werden. Die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH erarbeitet 2019 mit Unterstützung von unterschiedlichen FachexpertInnen ein Maßnahmenbündel zur besseren Steuerung der zeitlichen und räumlichen Verteilung der Gäste in Dürnstein. Eines dieser Handlungsfelder im Umgang mit Besuchermassen ist die Freiraumgestaltung als Gegenstand dieses Projektes.

Das Ziel der beiden Projekte ist durch fachgerechte Planung den großen Besucherandrang zukünftig so zu steuern, dass das Ortszentrum von Frequenzspitzen entlastet wird und gleichzeitig andere Sehenswürdigkeiten außerhalb des historischen Stadtkernes attraktiver werden. Mit den gesetzten Maßnahmen soll die Lebensqualität innerhalb der Stadtmauern für die verbliebenen BewohnerInnen erhöht werden und gleichzeitig die Altstadt von Dürnstein auch für Wohnraumsuchende wieder eine Option darstellen. Das Ortszentrum soll als aktiver Lebensort erhalten bleiben und keinen musealen Charakter bekommen.

Maßnahmen:

  • Neugestaltung und Druck des Stadtplanes
  • Entwicklung von Kulturtouren zur besseren Leitung der Gäste
  • Produktion von Audiodateien für einen Audioguide zu den Kulturtouren
  • Workshop mit Betrieben zur Diversifizierung des Angebotes in Dürnstein

Laufzeit: Juli bis Dezember 2019

 

Kontakt / Rückfragen:
Adi Aigner, MA, adi.aigner@donau.com , Telefon +43 2713 30060-35

Regionale Parkraumbewirtschaftung und -Lenkung in der Wachau

 

Projektträger: Donau Niederösterreich Tourismus
Projektpartner: 14 Weltkulturerbe-Gemeinden
Regionalförderungsprojekt

Die 14 Welterbegemeinden haben sich dazu entschlossen, Maßnahmen zur besseren Verteilung der TouristInnen innerhalb der Wachau zu setzen und dabei auch eine Steigerung der Wertschöpfung zu bewirken.
Das Projekt hat zum Ziel die Besucheranzahl über die gesamte Region gleichmäßig zu verteilen.

Maßnahmen:

  • Regionsweit einheitliche Bewirtschaftung der Busparkplätze
  • Entwicklung eines Busleitsystems
  • Besucherlenkung der Gäste in Dürnstein von den Parkplätzen (allen voran Parkplatz 1) zu den neu entwickelten Kulturtouren, mittels eines innovativen und ins Ortbild passenden Leitsystems.

Laufzeit: Juli bis Dezember 2019

 

Kontakt / Rückfragen:
Adi Aigner, MA, adi.aigner@donau.com , Telefon +43 2713 30060-35

Qualifizierungsinitiative Demographie: Gästering Wachau und Nibelungengau

 

Projektträger: Donau Niederösterreich Tourismus
Projektpartner: Gästering Donau Niederösterreich und Mitgliedsbetriebe
Leaderprojekt der Regionen Wachau - Dunkelsteinerwald Südliches Waldviertel -Nibelungengau

In den Jahren von 2017-2019 organisierte der Gästering Donau Niederösterreich in einem LEADER-Kooperationsprojekt für die Betriebe in der Wachau und im Nibelungengau ein umfassendes Paket an Qualifizierungsmaßnahmen mit Schulungen, Workshops und Exkursionen. Die zertifizierten Urlaub am Bauernhof-Betriebe, Winzerhöfe und Privatzimmervermieter konnten ihr Angebot dadurch entsprechend anpassen.

Ziel des Projektes ist Mitgliedsbetriebe auf die, durch den demografischen Wandel, veränderten Bedürfnisse der Gäste mittels umfangreicher unternehmerischer Schulungen vorzubereiten.

Maßnahmen:

  • Betriebsberatungen
  • Fachexkursionen ins Burgenland bzw. in die Steiermark
  • Umfangreiche Workshops, Seminare und Vorträge im Bereich der Digitalisierung und demografischer Wandel

 

Kontakt / Rückfragen:
Michaela Pehn, michaela.pehn@donau.com , Telefon +43 664 3578160

Logo Weitwanderweg Kremstal-Donau © Donau Niederösterreich

Weitwanderweg Kremstal-Donau

 

Projektträger: Donau Niederösterreich Tourismus
Projektpartner: Leader Region Kamptal: Senftenberg, Stratzing, Dross, Gföhl, Lengenfeld, Langenlois, Gedersdorf, Rohrendorf
Leader Wachau-Dunkelsteinerwald: Krems (Krems-Angern), Mautern
Regionalentwicklungsverein Donau-NÖ-Mitte: Furth, Paudorf
Leader Projekt der Regionen Kamptal, Wachau-Dunkelsteinerwald und Donau NÖ Mitte

Aufgrund der positiven Entwicklung im Wandertourismus und der steigenden Gästenachfrage nach neuen Weitwanderrouten ist eine Ausweitung des Angebots notwendig. Neben dem bereits langjährig bestehenden Welterbesteig in der Wachau, und dem Weitwanderweg Nibelungengau wird somit das Wanderangebot um das Kremstal vergrößert. Die teilnehmenden Gemeinden (nord- und südseitig der Donau) werden mit einem ca. 100 km langen Wanderwegenetz miteinander verbunden. Wanderpauschalen inkl. Gepäcktransport ermöglichen dem Gast die 15 Etappen gemütlich zu erwandern. Eine durchgehende Beschilderung sowie eine eigenständiges Logo sorgen für die Wiedererkennung der neuen Strecken innerhalb des Kremstales.

Das Ziel des Projekts ist die Gemeinden des erweiterten Kremstales in einem neuen und einheitlichen Wandernetz zu bündeln und die neu geschaffenen Wege im Raum Krems an den gut frequentierten "Welterbesteig Wachau" anzubinden.

Maßnahmen:

  • Routen- sowie Beschilderungskonzept
  • Produktion und Installierung einer einheitlichen Beschilderung entlang des Weges
  • Produktion und Installierung von einheitlichen Informationstafeln
  • Entwicklung und Produktion einer Wanderkarte
  • Marketingmaßnahmen (online Werbung und Medienkooperationen)

Laufzeit: März 2018 bis Dezember 2019

 

Kontakt / Rückfragen:
Adi Aigner, MA, adi.aigner@donau.com , Telefon +43 2713 30060-35

Logo für den Nibelungengau

Qualitätssteigerung der touristischen Infrastruktur im Nibelungengau

 

Projektträger: Donau Niederösterreich Tourismus
Projektpartner: Gemeinden im Nibelungengau
Leader Projekt der Region Südliches Waldviertel - Nibelungengau

Bereits seit 2006 arbeiten die ARGE Nibelungengau und die Donau Niederösterreich an der touristischen Entwicklung der Region zwischen Oberösterreich und dem Weltkulturerbe Wachau. Aufgrund der intensiven Zusammenarbeit der 10 Gemeinden nördlich und südlich der Donau, konnten in den letzten Jahren bereits zahlreiche kulturtouristische Produkte und Projekte erfolgreich initiiert und umgesetzt werden. Neben vielen Marketing- und Infrastrukturprojekten konnte auch ein sehr erfolgreiches Produkt zum Thema Wandern entwickelt werden, der Weitwanderweg Nibelungengau. Zahlreiche Angebote und buchbare Packages rund um diesen Weitwanderweg sind bereits entstanden. Das damit immens verbesserte touristische Angebot lockt spürbar mehr Besucher in den Nibelungengau. Diese Tatsache ist auch an der Entwicklung der Nächtigungszahlen der letzten Jahre erkennbar und soll in einem neuen Förderprojekt weiter ausgebaut werden.

Maßnahmen:

  • Beschilderungskonzept Nibelungengau
  • Strategieentwicklung Nibelungengau
  • Verknüpfung bewegende Orte/ Plätze & Ausflugsziele & Genuss
  • Marketingmaßnahmen, Werbemittel & Kommunikation

Laufzeit: April 2018 bis März 2020

 

Kontakt / Rückfragen:

Adi Aigner, MA, adi.aigner@donau.com , Telefon +43 2713 30060-35

Kulturtouristische Strategieentwicklung und Positionierung Wachauer Südufer

 

Projektträger: Wachau Dunkelsteiner Wald Regionalentwicklung
Projektpartner: Schönbühel-Aggsbach, Rossatz-Arnsdorf, Bergern im Dunkelsteinerwald, Mautern an der Donau, Furth bei Göttweig
Leader Projekt der Region Wachau-Dunkelsteinerwald

In enger Zusammenarbeit mit der Tourismusdestination Donau befasst sich die Region seit langem mit der Frage der Entzerrung der Touristenströme im Welterbegebiet. Es wird nun versucht die in vorigen Projekten bereits gesetzten Maßnahmen zu stärken und weiter auszubauen. Dieses Projekt soll entsprechend der Strategie der Tourismusdestination Donau weitere kulturtouristische Angebote am Südufer der Wachau für Bustouristen und Individualreisende schaffen. Dabei erfolgt die Fokussierung auf die Themen Sakralbauten, Pilgern und Römer. Konkrete Maßnahmen sollen entlang des gesamten Wachauer Südufers erfolgen.

Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt die Region zu erhalten, zu pflegen und wirtschaftlich weiterzuentwickeln.

Maßnahmen:

  • Medienkooperationen und Kommunikationsmaßnahmen
  • Folder zur Kulturblüte
  • Fotografie
  • Folder zur Bündelung des Angebotes entlang des Südufers
  • Wanderveranstaltung inkl. Veranstaltungsorganisation und Werbemittel
  • Entwicklung und Druck von Angebotsblättern für Nächtigungsgäste
  • Verkaufsreise zur Bewerbung des Angebotes

Laufzeit 7. 2016 - 12. 2019

 

Kontakt / Rückfragen:
Adi Aigner, MA, adi.aigner@donau.com , Telefon +43 2713 30060-35

Gartenfestwochen Tulln-Tullner Donauraum

gartenFESTWOCHEtulln und Privatgartentage

 

Projektträger: Donau Niederösterreich Tourismus
Projektpartner: Donau Niederösterreich in Kooperation mit der Stadtgemeinde Tulln und Partner der Stadt Tulln / der Region Wagram / der Region Tullner Donauraum
Regionalförderungsprojekt

Das Thema Garten wurde im Rahmen eines Markenentwicklungsprozesses im Jahr 2013 als wichtiger Teil der Marke Tulln herausgearbeitet. In den letzten Jahren konnte die Stadt Tulln erfolgreich als die Gartenhauptstadt Österreichs etabliert werden. Das 2015 ins Leben gerufene Gartenfestival "gartenFESTWOCHEtulln" sowie die Veranstaltungsreihe "privatgartentage" haben zur erfolgreichen Positionierung als Gartenstadt Tulln beigetragen.

Im Zweijahresrhythmus präsentieren die Stadt und ihre Gartenpartner im Rahmen von rund 60 Veranstaltungen das Thema in unterschiedlichsten Facetten - zum Beispiel bei geführten Radtouren, bei Konzerten, bei Wildkräuter-wanderungen, bei Garten-Workshops und bei kulinarischen Genüssen. Teil der gartenFESTWOCHEtulln sind die beliebten Privatgartentage im Tullner Donauraum und in der Region Wagram. Planmäßig soll die gartenFESTWOCHEtulln im Jahr 2021 wieder stattfinden.

Ziel des Projekts ist außerdem die nachhaltige Konsolidierung der Stadt Tulln im Tourismussegment "Gartentourismus". Diese soll wiederum zum Anstieg der Besucher und Nächtigungen führen.

Maßnahmen:

  • Entwicklung der Veranstaltungsreihe gartenFESTWOCHEtulln
  • Feinplanung und Abstimmung des Gartenangebots in der Region
  • Folder und Webauftritt zum Angebotsüberblick und Besucherlenkung
  • Medienkooperationen und Kommunikationsmaßnahmen

 

Kontakt / Rückfragen:
Werner Fankhauser, werner.fankhauser@donau.com , Telefon +43 2272 67566-0

Logo Convention Partner Tulln. Eine grüne Akkolade mit weißer Schrift

Convention Partner Tulln

 

Projektträger: Donau Niederösterreich Tourismus
Projektpartner: Donau Niederösterreich in Kooperation mit Stadtgemeinde Tulln, der Messe Tulln und Betrieben aus Tulln und der Region
Regionalförderungsprojekt

Die Kooperation "Convention Partner Tulln" setzt als Zusammenschluss von 12 Partnern aus der Region Tulln gemeinsam mit der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschaftstourismus in Tulln um.

Kundenanfragen zu größeren Veranstaltungen/Conventions nehmen am Standort Tulln und in der Region Tulln stetig zu. Aus diesem Grund wurde die Plattform "Convention Partner Tulln" gegründet. Dieser Zusammenschluss von Partnern in der Region um Tulln, die in Kooperation mit der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH gemeinsame Maßnahmen zur Stärkung im Wirtschaftstourismus setzen, soll eine gebündelte und effiziente Abwicklung ermöglichen. Zu den Gründungspartnern von "Convention Partner Tulln" gehören das Diamond City Hotel in Tulln, der Diamond Country Club Atzenbrugg, das Hopfeld Hotel Dreikönigshof, das Berghotel Tulbinger Kogel, das Hotel Tullnerfeld, die Stadtgemeinde Tulln, die Messe Tulln, das Cityhotel Stockerau, das Hotel Anker in Klosterneuburg und das Regionalbüro Tulln der Donau Niederösterreich.

Die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH übernimmt für die neu formierte Kooperation die Funktion als Drehscheibe für die Vermittlung von Nächtigungskapazitäten, Erstellung von Rahmenprogrammen sowie die Beratung von passenden Veranstaltungslocations für Kongress- und Tagungsveranstalter.

Maßnahmen:

  • Umsetzung einer eigenen Website
  • Google Adwords Kampagne
  • Mitgliedschaft im Convention Bureau Niederösterreich

Laufzeit 2019 - Laufzeit 2021

 

Kontakt / Rückfragen:
Werner Fankhauser, werner.fankhauser@donau.com , Telefon +43 2272 67566-0

Genuss-Initiative Römerland Carnuntum-Marchfeld

 

Projektträger: Donau Niederösterreich Tourismus
Projektpartner: Leader Römerland Carnuntum und Leader Marchfeld, diverse regionale Institutionen (Landwirtschaftskammer Gänserndorf und Bruck), regionale Produzenten und Winzer
Leaderprojekt der Regionen Römerland Carnuntum und Marchfeld (Konzept), Umsetzungsmaßnahmen bis 2021 durch Donau Niederösterreich und Projektpartner finanziert.

14 Partner haben sich nach Abschluss des Leader-Konzepts "Erarbeitung eines Entwicklungskonzeptes für ein "Wein-Genuss-Tourismusangebot und dessen Bewerbung zwischen Wien und Bratislava" im Jahr 2018 zur Genuss-Initiative Römerland Carnuntum - Marchfeld zusammengeschlossen.

Ein wesentlicher Teil ist zudem die Entwicklung von zielgruppenspezifischen Angeboten für Schulen, Gruppen, Familien, Individualgäste, etc. Bei einer gemeinsamen Leitveranstaltung wird dem Besucher mittels Führungen und Verkostungen bei allen 14 Genuss-Partnern das vollständige Angebot demonstriert. Diese Veranstaltung fand unter dem Titel "Genussfrühling" erstmals vom 3.5. - 5.5. bei allen Partnern statt.

Ziele des Projektes sind das Genussangebot der Region mit dem touristischen Angebot zu verknüpfen sowie Besuchern und Gästen Einblicke in die Arbeit der Produzenten zu geben. Mit authentischen Hofläden wird versucht, mehr Wertschätzung für regional erzeugte Produkte zu erreichen. Im Rahmen dieses Projektes wurden bei allen Hofläden der Genusspartner fixe Öffnungszeiten etabliert, um den Gästen den Besuch und den Kauf von Produkten zu erleichtern.

Maßnahmen Konzept (Leaderprojekt 2016-2017):

  • Moderierte Workshops mit einem projektbegleitenden Projektteam mit Schlüsselakteuren der Region, bestehend aus unterschiedlichen Institutionen und Betrieben, zur Entwicklung eines branchenübergreifenden Wein-Genuss-Tourismusangebotes
  • dessen Vermarktung durch ein innovatives Touristisches Leitsystem inkl. Definition von Qualitätskriterien und Bekenntnis zu definierten gemeinsamen Werten
  • Evaluierung und Motivation von landwirtschaftlichen Akteuren im Themenfeld Wein-Genuss-Tourismusangebot zwischen Wien und Bratislava; Initiierung einer gemeinsamen Produktentwicklung mit den Leistungsträgern
  • Exkursion zu Best-Practice Regionen (Südsteiermark): Fachlicher Austausch & Know-How-Transfer

 

Maßnahmen Umsetzung des Konzeptes ab 2018:

  • Kooperation der beteiligten Partnerbetriebe (Stand 2020: 12 Partner)
  • Vernetzung, Cross-Marketing, Arbeitssitzungen
  • gemeinsame Marketingmaßnahmen im Nahbereich Wien und Bratislava (Folder, Website www.genuss-carnuntum-marchfeld.at , Online Kampagne auf Facebook und Instagram, PR-Maßnahmen in Ö und SK )
  • gemeinsames Genussevent (Neu: "Carnuntiner und Marchfelder Genusstour")
  • Produktion von Werbekurzfilmen für jeden Partner
  • zielgruppenspezifische Angebotsentwicklung
  • Pressereise und Presseaussendung

Laufzeit: Leaderprojekt zur Konzepterstellung 2016-2017, ab 2018: Umsetzung des Konzepts mit den teilnehmenden Partnerbetrieben

 

Kontakt / Rückfragen:
Margit Neubauer, margit.neubauer@donau.com , Telefon: +43 2163 3555-0

Leaderprojekt Beschilderung Jakobsweg Römerland Carnuntum

 

Projektträger: Leaderverein Römerland Carnuntum
Projektpartner: Donau Niederösterreich Tourismus (Projektleitung), Verein Jakobsweg Wien, Pfarre Fischamend
Leaderprojekt der Region Römerland Carnuntum

Der Jakobsweg in der Region Römerland Carnuntum führt entlang der Donau (ca. 60 km) von Berg/Wolfsthal bis Schwechat. An diesem Projekt beteiligt sind die 9 Jakobsweg-Gemeinden: Berg, Wolfsthal, Hainburg, Bad Deutsch-Altenburg, Petronell, Regelsbrunn, Haslau-Maria Ellend, Fischamend, Schwechat.

Ziel des Projektes ist es, diesen Abschnitt des Jakobsweges zu attraktivieren, d.h. pilgerfreundlich zu adaptieren und neu zu beschildern. Zusätzlich werden die BenützerInnen des Weges via neuer Website über die Angebote in den Gemeinde und in der Region informiert. Mit den angestrebten Maßnahmen wird ein weiteres bewerbbares, regionales Angebot zum Thema Wandern & Pilgern entwickelt.

Maßnahmen:

  • Gründung Verein Jakobsweg Römerland Carnuntum
  • Entwicklung Leitsystem gemäß den Vorgaben des NÖ Wanderwege -Leitsystems
  • Infotafeln in allen Gemeinden
  • Jakobsweg-Folder gemeinsam mit dem Jakobsweg Wien
  • Internet-Auftritt www.jakobsweg-carnuntum.at

Laufzeit: 2020, die offizielle Eröffnung erfolgte am 25. 07. 2020 (Jakobustag)

Kontakt / Rückfragen:
Margit Neubauer, margit.neubauer@donau.com , Telefon: +43 2163 3555-0

Inszenierte Ortsspaziergänge im Römerland Carnuntum und im Marchfeld

 

Projektträger: Donau Niederösterreich Tourismus
Projektpartner: Bad Deutsch-Altenburg, Bruck, Fischamend, Petronell, Eckartsau und Marchegg
Regionales Tourismusprojekt

Als Projektziel sollen ausgewählte Ortsrunden, Spaziergänge, Parkrundgänge usw. mit Hilfe einer Handy-App, die wie ein Audioguide funktioniert, selbstständig erkundet werden können. Dabei gibt es an geeigneten Stellen (Audio)Erklärungen (für Hörbehinderte auch als Lesetext) zu Highlights (Historische Bauten, Denkmäler, Sehenswertes und Originelles, Sagen usw. Die gemeinsame regionale Klammer wertet die einzelnen Ortspaziergänge zu einem neuem touristischen Angebot der Region auf.

Maßnahmen 2020-2021:

  • Entwicklung des Gesamtkonzepts
  • Festlegung von ca. 1-stündigen attraktiven Ortsspaziergängen in den einzelnen Gemeinden
  • Entwicklung einer Storyline (roter Faden)Textierung und professionelle Produktion der Hörtexte
  • Entwicklung der App "Ortsspaziergänge Carnuntum-Marchfeld"
  • Individuelle Gemeinde-FolderPresseaussendung
  • Social Media Kampagne

Geplante Fertigstellung: April 2021

Kontakt / Rückfragen:
Margit Neubauer, margit.neubauer@donau.com , Telefon: +43 2163 3555-0