Explanation
Auf einer Länge von insgesamt 110 Kilometern verläuft der Weitwanderweg Nibelungengau nördlich und südlich der Donau.
Er führt auf aussichtsreichen Wegen durch eine reizvolle Landschaft und zu geschichtsträchtigen Ausflugszielen. Unverfälschte Natur und traumhafte Ausblicke auf das Donautal begleiten Wanderer auf Schritt und Tritt. Die einzelnen Etappen sind zwischen 10 und 22 Kilometer lang und verbinden Kulturschätze und Naturjuwele wie ein roter Faden.
Egal, ob man es lieber gemächlich angeht oder über ausreichend Kondition für anspruchsvollere Strecken verfügt. Auf dem Weitwanderweg Nibelungengau findet sich für jeden Anspruch die passende Route.
Ausreichend Zeit einplanen, um die lohnenswerten Ausflugsziele der Region zu besuchen, zB das Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug, Schloss Artstetten, Europaschloss Leiben oder das Oskar-Kokoschka-Museum.
Odvozeno od technické náročnosti a požadavků na kondici.
Beachten Sie bitte folgende Tipps und Hinweise, damit ihr Wanderurlaub zu einem schönen Erlebnis wird:
Bleiben Sie auf den markierten Wegen und tragen Sie Berg-/Wanderschuhe.
Lassen Sie Ihren Müll bitte nicht am Weg zurück.
Führen Sie ausreichend Verpflegung (Wasser/Jause) mit sich.
Nehmen Sie die Wanderkarte mit oder benutzen Sie die kostenlose Wander-App.
Respektieren Sie die sensiblen Lebensräume der Pflanzen- und Tierwelt.
Alle Infos zu den Etappen finden sich auf www.nibelungengau.at Die Wanderkarte zum Weitwanderweg Nibelungengau kann bei der Donau NÖ Tourismus GmbH telefonisch unter 02713-30060-60 kostenlos angefordert werden oder im Prospektshop auf www.donau.com/prospekte heruntergeladen werden.
Mit der ÖBB auf der Westbahnstrecke reisen Sie bis zur Zughaltestelle Ybbs/Kemmelbach an Fahrplanabfrage. Vom Bahnhof kommen Sie mit dem Postbus/Verkehrsbetriebe Ybbs nach Persenbeug. Weiterführende Informationen zu den Busfahrplänen finden sie hier.
Ebenfalls mit der ÖBB auf der Westbahnstrecke bis zur Zughaltestelle Pöchlarn, mit den regionalen Bussen in die umliegenden Gemeinden.
Wir empfehlen die Anreise mit dem PKW, da die öffentlichen Verkehrsmittel keine lückenlose Verbindung abdecken.
Auf der A1 Westautobahn die Abfahrten Ybbs an der Donau oder Pöchlarn.
Persenbeug erreichen Sie über die A1 Westautobahn, Abfahrt Ybbs, entlang der Bundesstraße B25 Richtung Ybbs, durch Ybbs durch über die Donaubrücke Ybbs-Persenbeug, rechts halten Richtung Persenbeug. Entlang der B3 führt die Straße am Nordufer der Donau entlang bis nach Klein-Pöchlarn. In Klein-Pöchlarn führt die Donaubrücke nach Pöchlarn und entlang der Bundesstraße B1 ist die Anfahrt nach Ybbs an der Donau bzw. den Nibelungengau-Gemeinden am Südufer möglich.
Parken ist in den Nibelungengau-Gemeinden meistens in der Nähe der Donauländen möglich.
Als Ausrüstung empfehlen wir:
Wanderschuhe
Rucksack
wetterfeste Kleidung (z.B. Regenschutz)
Kopfbedeckung
Sonnenschutz
ausreichend Verpflegung (Wasser, Jause)
Wanderkarte Wachau und /oder mobiler Tourenplaner
Odvozeno od technické náročnosti a požadavků na kondici.
Bei Persenbeug umrundet die Donau mit elegantem Schwung die „Ybbser Scheibe“, um durch den Nibelungengau weiter in Richtung Wachau zu fließen.
In Maria Taferl liegt der bedeutendste Wallfahrtsort in Niederösterreich und zweitgrößte Österreichs. Einzigartige Ausblicke auf das Donautal und ...
Die Kult-Tour mit geschichtsträchtigen Ausflugszielen: Wallfahrtsbasilika in Maria Taferl - Schloss Artstetten mit den unverkennbaren Zwiebeltürmen ...
Beim Donaukraftwerk in Melk schließt der Weitwanderweg Nibelungengau an den Welterbesteig Wachau an. Eine reizvolle wie ambitionierte ...
Gemächlich wandert man auf der südlichen Etappe der Donau entlang der Erlauf zur Friedensgemeinde Erlauf weiter zu den namensgebenden „krummen ...
Achtsam weiterwandern nach Ybbs und Persenbeug. Im ältesten und viertstärksten Donaukraftwerk Österreichs erfährt man Wissenswertes zur ...
By clicking one of the following links a connection to an external service is going to be established.
Please select your language of choice